Ölkonzerne im Vergleich
Überblick führender Ölkonzerne 2024
| Unternehmen | Sitz | Gründungsjahr | Umsatz (Mrd. €) | Gewinn (Mrd. €) | Mitarbeiter |
|---|---|---|---|---|---|
| Shell | London | 1907 | 261 | 42 | 82.000 |
| ExxonMobil | Irving (USA) | 1999 | 343 | 57 | 63.000 |
| BP | London | 1909 | 221 | 22 | 65.900 |
| TotalEnergies | Paris | 1924 | 184 | 20 | 104.000 |
| Equinor | Stavanger | 1972 | 90 | 11 | 21.000 |
Unternehmensprofile & Technik-Highlights
Shell
- Technik: Pionier bei LNG-Technologien und schwimmende Offshore-Plattformen
- Innovation: Massiver Ausbau digitaler Bohrüberwachung
ExxonMobil
- Technik: Modernste Fracking- und Upstream-Technologien
- Innovation: Intelligente Sensornetzwerke zur Effizienzsteigerung
BP
- Technik: Effiziente Tiefwasser- und Gasförderung
- Innovation: Fokus auf nachhaltige Energieprojekte
TotalEnergies
- Technik: Starke Diversifizierung der Raffinerietechnik
- Innovation: Integration grüner Technologien
Equinor
- Technik: Vorreiter bei Offshore-Windkraft & CCS
- Innovation: Digitalisierung von Wartungsprozessen
Das sagen Analysten
„Die kompakte Übersicht auf PetroVergleich erleichtert mir die Einordnung von Unternehmensstrategien.“
— Dr. Michael Schneider, Frankfurt„Die Technik-Details sind beeindruckend und helfen bei der technischen Marktanalyse.“
— Tanja Ludwig, Köln